Komet C/2022 E3Â Zwicky-Transient-Facility
Zurzeit ist Komet C/2022 E3Â Zwicky-Transient-Facility am Morgenhimmel beobachtbar.
Zu diesen Uhrzeiten finden keine Sternführungen
 in der Sternwarte Welzheim statt.
Im Februar zeigt sich der vergleichsweise helle Komet C/2022 E3. Er wurde von dem Astronomenteam Zwicky-Transient-Facility am 2. März vorigen Jahres entdeckt und trägt die Kurzbezeichnung ZTF.
Während die meisten Kometen nur mit großen Teleskopen beobachtet werden können, kann in diesem Februar ZTF schon mit einem guten Fernglas gesehen werden. Zu Monatsbeginn befindet sich Komet ZTF noch nahe dem Polarstern. Er  eilt schnurstracks südwärts und passiert am 6. die Kapella, den hellen gelblichen Hauptstern des Fuhrmanns. Vier Tage später zieht ZTF an Mars vorbei und erreicht schon am 15. den orangen Aldebaran im Sternbild Stier. Am 1. Februar erreicht ZTF mit 42 Millionen Kilometer seine geringste Entfernung von der Erde. Das ist weniger als ein Drittel der Distanz von der Erde zur Sonne.  Er wird erst in 52 400  Jahren wiederkehren. Solange dauert seine Umlaufzeit auf einer langgestreckten Ellipse um die Sonne.
Ab 28. Januar 2023 ist Komet ZTF zirkumpolar und daher bei sternklarem Wetter bei abendlichen Führungen in der Sternwarte Welzheim beobachtbar.
Zum Besuch der Sternwarte ist eine Anmeldung erforderlich.